
Entspannung bietet eine Wanderung durchs Nieplitztal. Von Frohnsdorf zu den Forellenteichen in Richtung Treuenbrietzen sind es auf dem Waldweg
fünf Kilometer. Für einen gemütlichen Spaziergang bietet sich in die andere Richtung hin zur Nieplitzquelle an, nur wenige hundert Meter von Frohnsdorf.


Unternehmen Sie eine akustische Entdeckungstour! Der Rundgang führt Sie einmal in unserer Stadt und seinen wichtigsten Sehenswürdigkeiten entlang. Audioguides dafür gibt es entweder in der Stadtinformation oder bei Stefanie Jeschke direkt im Stadtzentrum.

Zum benachbarten Dorf sind es nur dreieinhalb Kilometer, ideal zum Wandern oder Rad fahren. Und wer zur rechten Jahreszeit kommt, kann auf dem Weg dorthin im Wald noch Speisepilze sammeln oder an der Hermannsmühle picknicken. Pferdefreunde kommen auf dem Naturhof Frey voll auf ihre Kosten. Angrenzend ans Dorf - zwischen Treuenbrietzen und Bardenitz - befindet sich das Naturschutzgebiet Zarth.


Auch hierhin ist es nur ein Katzensprung. Auf dem Drahtesel - entweder auf dem asphaltierten Radweg an der Bundesstraße entlang oder auf dem Waldweg - braucht man etwa 25 Minuten. Entspannt auf
dem Fläming Skate langrollen oder mal richtig Gas geben auf der Go-Kartbahn, hier ist beides möglich! Das Theater 89 bietet professionelle Aufführungen in ländlicher Umgebung.

Die Nachbarstadt liegt im angrenzenden Landkreis Teltow-Fläming und verzaubert mit vielen kleinen Läden sowie einem attraktiven ländlichen Wochenmarkt immer Donnerstags. Besonders im Sommer finden im sog. Kulturquartier Mönchenkloster immer wieder kleine, aber stimmungsvolle Konzerte statt. Zur Stadt Jüterbog gehört auch der Ort Kloster Zinna. Wie der Ortsname schon verrät kann hier das einst mittelalterliche Mönchskloster besichtigt werden.

Die Stadt hat mehr zu bieten als einen Wellnessnachmittag in der Steintherme. So liegt zum Beispiel die sehr gut erhaltene Burg Eisenhardt direkt im Stadtinneren. In unmittelbarer Umgebung zu Bad Belzig liegt Burg Rabenstein. Dazu
gehört auch eine Falknerei. Von dort ist es auch nicht mehr weit zum Schloss Wiesenburg mit Parkanlage durch die sich der Kunstwanderweg schlengelt.

Die Kleinstadt ist zum einen bekannt für seinen Spargelanbau, zum anderen für die Heilstätten. Hierbei handelt es sich um ein breitflächiges Gelände auf dem einst unter anderem Tuberkulosepatienten behandelt wurden. Heute stehen hier Krankenhausruinen neben liebevoll renovierten Häusern, wobei dieser Kontrast dem Ganzen das Mysteriöse verleiht. Derzeit versuchen Berliner Künstler das gesamte Gelände Stück für Stück wiederzubeleben. Der Baumkronenpfad bietet einen wunderbaren Ausblick auf das beeindruckende Gelände.

"Weißes erkennt man besser, wenn man Schwarzes dagegen hält.", so einst die Worte des berühmten Stadtbewohners Martin Luther. Doch um den Facettenreichtum dieser historisch so bedeutenden Stadt zu erkennen, ist einfache Schwarz-Weiß-Malerei gar nicht nötig, wobei der Besuch sicherlich nicht nur für Geschichtsliebhaber interessant ist.


In der Brandenburgischen Landeshauptstadt
wimmelt es an kulturellen Angeboten, was nicht zuletzt auf den Alten Fritz und seine prächtige Residenz zurückgeht. Neben der
Brandenburger Straße als beliebte Einkaufsstraße bietet Potsdam noch viele weitere Attraktionen, so zum Beispiel der Filmpark Babelsberg.

Wer ein bisschen Hauptstadtluft schnuppern
möchte hat es von uns aus nicht weit. Ob mit dem Auto oder mit der Bahn - ein idealer Tagesausflug!

Disclaimer: Für den Inhalt sämtlicher Webseiten, die wir auf unserer gesamten Homepage verlinkt haben, distanzieren wir uns und übernehmen keine Haftung.